1. Sicherheit: Die Bitget Wallet (früher als BitKeep bekannt) bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Hierarchical Deterministic (HD) Struktur, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsupdates, um die Sicherheit des Benutzervermögens zu gewährleisten.
2. Multi-Chain-Unterstützung: Nutzer profitieren von der Unterstützung für zahlreiche Blockchains, was das Speichern, Senden und Empfangen verschiedener Kryptowährungen in einer einzigen Anwendung ermöglicht und somit die Notwendigkeit mehrerer Wallets beseitigt.
3. Benutzerfreundlichkeit: Die Benutzeroberfläche der Bitget Wallet ist intuitiv gestaltet, wodurch es neuen und erfahrenen Benutzern gleichermaßen leichtfällt, die Wallet-Funktionen zu navigieren und Transaktionen durchzuführen.
1. Sicherheitsrisiken: Bitget Wallet (vormals BitKeep) kann anfällig für Hackerangriffe sein, da jede digitale Wallet Sicherheitslücken aufweisen kann. Nutzer müssen sorgsam mit privaten Schlüsseln umgehen und sich auf die Sicherheitsmaßnahmen der Anwendung verlassen.
2. Benutzerfreundlichkeit: Neue Nutzer können die Vielzahl an Funktionen und die technische Natur von Kryptowährungen einschüchternd finden. Die Einarbeitung in die Bedienung der Wallet kann Zeit erfordern und für Anfänger verwirrend sein.
3. Unterstützung von Währungen: Trotz einer breiten Palette unterstützter Tokens und Coins bietet Bitget Wallet möglicherweise nicht das Halten oder den Austausch aller bestehenden Kryptowährungen an. Dies kann die Vielseitigkeit für Nutzer einschränken, die mit diversen oder weniger bekannten Kryptowährungen handeln möchten.